Jahr | Ereignisse | |
---|---|---|
Groß Grauden zählt zu den ältesten Dörfern in der Region. Erste Erwähnung gab es bereits am 15 Mai 1223 als der Breslauer Bischof Wawrzyniec die Kirche mit dem Zehnt von Rybnik belehnt. Polnisch "gruda" bedeutet "ein klumpen Erde", hier ist auch der Ursprung des Dorfnamens zu finden. | ||
15.05.1223 1416 1532 ---- 1845 1945 | Über die Jahre hinweg
änderte sich öfter der jetzige Dorfname Groß Grauden. Grudino Magna Grudina Grosz Grudny Graudina Gross Grauden (deutsch) / Grudynia Wielka (polnisch) Grudynia Wielka | |
1335 | Erste Erwähnung einer Pfarrei mit Kirche. |
|
1567 | Aus den Akten einer Visite der Diözese Breslau aus dem Jahr 1679 ist zu entnehmen,
daß sich in Groß Grauden eine Schrottholzkirche unter dem Patronat der Hl. Aposteln Peter
und Paul befindet. Die Kirche ist 23 Ellbogen, (1 Ellbogen = 57,6 cm) 13,2 m lang und
13 Ellbogen (7,4 m) breit ist. |
|
1783 | Der Besitzer des Dominium "Majatek" ist Hr. von Görz. |
|
1802 | Gräfin Knobelsdorff erwirbt das Landgut. |
|
1811 | wird das Dominium weiter an den Rechtsberater Hr. Trusnow verkauft. |
|
1830 | Das Dorf ist im Besitz der Familie von Militsch. |
|
1845 | Das Dorf zählt 682 Einwohner (76 Wohnhäuser / 47 Gärtner / 37 Häusler). |
|
1850 | Józef & Emilie Neumann werden Inhaber des "Majatek" (dominium). Im Verlauf der Jahre
es an Ihre Tochter überschrieben. Sie heiratete den Hr. von Reibnitz.
Von da an hat sich das Dorf sehr schnell weiterentwickelt.
Dorf sehr schnell entwickelt. Im Jahre 1926 ist Joachim von Reibnitz auf Mistitz der Besitzer
des Ritterguts. |
|
1859-70 | In ca. 11 Jahren wird ein Palast erbaut. Einige Bäume (unter anderem schwarze olcha
und Buche ca. 150 Jahre alt) sowie 120 - 130 Jahre alte schwarze Kieferbäume sind bis
heute im Park erhalten geblieben. |
|
1861 | Bereits im Jahr 1861 gab es im Dorf eine Wassermühel, eine Ziegelei und Windmühle.
Im Dominium hat man an die 1000 Schafe gezüchtet. Das Landgut war 1349 morgen groß, es gab 31
Pferde und 150 Rindvieh. |
|
1864 | Erbauung des Schulgebäudes. Unter anderem haben dort Edmund Kromczynski (seit 1932)
sowie Paul Koch (seit 1935) gelehrt. |
|
1894 | Die erste Abteilung der Feuerwehr entsteht. |
|
1895/96 | Unter der Führung des Julius Mühlsteff wird eine neue Kirche (an der gleichen Stelle wie die
Vorgängerkirche) erbaut. Getauft wurde die Kirche auf die "Erscheinung der Heiligen Mutter Maria".
Im 19. Jahrhundert wurde die Prädigt zweisprachig gehalten
(deutsch und polnisch). Zur Zeit ist dort Hr. Józef Smalar als Pfarrer tätig. |
|
1910 | Das Dorf ist 370,5 ha groß. Es gab zu diesem Zeitpunkt 87 bewohnbare Häuser. Das Dorf hatte 588
Einwohner. |
|
30.09.1928 | Eingliederung des Gutsbezirks Groß Grauden in die Landgemeinde Groß Grauden. |
|
01.03.1932 | Der Amtsbezirk Groß Grauden umfaßt die Landgemeinden Groß Grauden, Jakobsdorf,
Klein Grauden, Militsch und Teschenau (5 Gemeinden). |
|
1939 | Das Dorf zählt 572 Einwohner. Eine weiter Quelle zählt 620 Einwohner. |
|
01.10.1941 | Eingliederung der Gemeinde Groß Grauden in die Gemeinde Klein Grauden. |
|
01.01.1945 | Der Amtsbezirk Groß Grauden umfaßt die Gemeinden Groß Grauden,
Jakobsdorf, Klein Grauden, Militsch und Teschenau (5 Gemeinden). |
|
März 1945 | Bis hin zum Februar 1945 war das Dorf Groß Grauden vom I und II Weltkrieg
verschohnt geblieben. Erst im März 1945 kam der Krieg auch vor die "Tür" Groß Graudens.
Unzählige Tote (Ziville, deutsch und russische Soldaten) war das Ergebnis. |
|
1945 | Pfarrer die nach dem Krieg in der Geimende " Nawiedzenia NMP " tätig waren: Edward Wycisk, Leon Kara,
Andrzej Wenzel,Hubert Gidziela, Emil Gruszka, Józef Smalara, Franciszek Lerch,
Alojzy Jurczyk. |
|
1946 | Es wird der "Ludowy Klub Sportowy - Budowlani Grudynia Wielka" gegründet. Der Fußbalverein besteht bis heute
unter dem jetzigen Namen "Spartan Grudynia Wielka". |
|
1964 | Im Kirchturm werden 3 neue Bronze Glocken aufgehängt. |
|
1977 | " Zaklad Produkcji Sadowniczej Grudynia Wielka " - der größte Obstanbau-Komplex
Polens entsteht in wenigen Jahren in Groß Grauden.
Eine Weiterverarbeitungsanlage für Obst (Äpfel, Birnen, Kirche sowie Italienische Nüsse
wird im Jahr 1981 erbaut. Eine Kühlhalle für das Obst mit einem Fassungsvermögen von
4000 Tonnen ensteht in den Jahren 1981/82. Seit 24 Mai 1994 ist die Firma Przedsiebiorstwo
Produkcji Sadowniczej S.A der Inhaber. |
|
1986 | Es entsteht eine Siedlung mit großen Wohnkomplexen. |
|
10.2001 | Das Dorf zählt 540 Einwohner. |
|
04.2013 | Im ehemaligen Palast eröffnet ein Hotel |
|
Informationen | ||
Das Dorf liegt auf dem Breitengrad 17°58' E - 50°14' N | ||
Der derzeitige Bürgermeister der 730 Anwohner (Stand 2004) des Dorfes Groß Grauden ist
Zygmunt Drobysz. Der Präsident des OSP ist Jan Zgraja. |
| |